Unternehmerabend 2025 mit Prof. Dr. Dr. Natalie Garzorz-Stark
Thema: Dermagnostix und der Weg zur automatisierten Hautdiagnostik
Die studentische Unternehmensberatung an der Uni Freiburg, TriRhena Consulting e.V., lädt Sie ganz herzlich zum Unternehmerabend 2025 mit Dermagnostix am 30.10.2025 ein.
Der Unternehmerabend ist eine speziell für Unternehmerinnen und Unternehmer organisierte Veranstaltung und bietet dem breit gefächerten Publikum eine ideale Plattform für den Austausch mit Unternehmen aus der Region.
Die Vortragsreihe findet im Rahmen der von TriRhena Consulting e.V. eingeführten Tradition der “Freiburger Unternehmergespräche” bereits seit dem Jahr 2014 statt und zeichnet sich durch ihre hochkarätigen Redner aus.
In den letzten Jahren durften wir unternehmerische Größen wie Dr. Martin Herrenknecht (Unternehmensgründer und Vorstandsvorsitzender der Herrenknecht AG), Werner Kimmig (bekannter Fernsehproduzent), Prof. Dr. h.c. Dipl.-Ing. Horst Weitzmann (badischer Unternehmer und Hochschulförderer), Dr.-Ing. h.c. Roland Mack (Geschäftsführender Gesellschafter, Europa-Park GmbH & Co Mack KG) Renate Sick-Glaser (Aufsichtsratsmitglied der SICK AG), Dr. Robert Bauer (Vorstandsvorsitzender der SICK AG), Renate Sick-Glaser (Aufsichtsratsmitglied der SICK AG), Matthias Altendorf (CEO von Endress+Hauser), Kai Fischer (CEO von Mercedes-Benz Tech Motion) und Ulrich Prediger (Gründer von JobRad stellvertretender Aufsichtsratsvorsitzender der JobRad Holding SE) begrüßen.
Dieses Jahr dürfen wir uns auf einen hochspannenden Vortrag von Prof. Dr. Dr. Natalie Garzorz -Stark , MHBA, CEO und Mitgründern von Dermagnostix, freuen.
Dr. obert(Votandsvorsitzender der SIRobert Bauer (Vorstandsvorsitzender der SICKrüßenDr. Robert Bauer (Vorstandsvorsitzender der SICK
AG), Renate Sick-Glaser (Aufsichtsratsmitglied der SICK AG), Matthias Altendorf
(CEO von Endress+Hauser), und Kai Fischer (CEO von Mercedes-Benz TechMotion)

Prof. Dr. Dr. Natalie Garzorz-Stark
CEO und Mitgründerin Dermagnostix
Prof. Dr. Dr. Natalie Garzorz-Stark, MHBA, CEO und Mitgründerin von Dermagnostix, gibt spannende Einblicke in die Entstehungsgeschichte und den Weg des Unternehmens.
Das im Jahr 2021 gegründete Start-Up entwickelt molekulare Tests zur Diagnose von Hauterkrankungen und ergänzt damit die traditionell visuell geprägte Fachrichtung der Dermatologie um eine objektive Ebene für präzisere Diagnosen und die Unterstützung zielgerichteter Therapien. In ihrem Vortrag zeigt sie, wie aus innovativer dermatologischer Forschung marktreife Diagnostiklösungen entstehen und wie automatisierte Hautdiagnostik den Alltag von Ärztinnen und Ärzten erleichtert.
Der Vortrag beleuchtet nicht nur die technologischen Fortschritte, sondern auch die unternehmerischen Herausforderungen beim Transfer von der universitären Forschung in die industrielle Anwendung.
Organisiert wird die Veranstaltung von der studentischen Unternehmensberatung TriRhena Consulting e.V., einer Initiative der Universität Freiburg. Die Mission des Vereins ist es, Brücken zu bauen zwischen Studierenden, Hochschulen und Wirtschaft. Die Mitglieder der studentischen Unternehmensberatung haben durch die Beratung von Unternehmen in Freiburg und der Umgebung die Möglichkeit, ihr theoretisches Wissen in praktischer Projektarbeit anzuwenden. Damit erhalten Studierende auf der einen Seite einen Einblick in die Wirtschaft – auf der anderen Seite wird auch den Unternehmen so die Chance geboten, die neuesten Trends aus der Wissenschaft kennenzulernen.
Programm für den 30.10.2025
Für die Teilnahme ist eine Anmeldung erforderlich. Nutzen Sie dafür gerne unser Anmeldeformular, das Sie unter dem Programm finden.
Bei Fragen melden Sie sich gerne bei Frau Müller-Friedman: Morena.mueller-friedman@trirhena-consulting.de
Empfang
Begrüßung durch den Vorstand von TriRhena Consulting
Vortrag von Prof. Dr. Dr. Natalie Garzorz-Stark zum Thema „Dermagnostix und der Weg zur automatisierten Hautdiagnostik“
Abendprogramm
Get-together mit Häppchen und Getränken
Unsere Sponsoren:







Location
Peterhofkeller
Niemensstraße 10
79098 Freiburg
Parkmöglichkeit
Nutzen Sie gerne die angrenzenden Parkmöglichkeiten Rotteckgarage, die Tiefgarage der Kollegiengebäude der Universität oder das Contipark Parkhaus